Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Mobil
Nachricht
0/1000

Anwendung des Siebkübel in Kompostierung und Erdbau

Aug.02.2025

Kompost

Kompostierung ist ein biochemischer Prozess, bei dem Bakterien, Actinomyceten, Pilze und andere in der Natur weit verbreitete Mikroorganismen unter bestimmten künstlichen Bedingungen gezielt eingesetzt werden, um biologisch abbaubare organische Stoffe in stabile Humusstoffe umzuwandeln. Wesen dieses Prozesses ist ein Gärverfahren. Um die Zersetzung zu beschleunigen, müssen verschiedene Materialien vor der Ablagerung behandelt werden. Der Siebkübel ist an dieser Arbeitsphase beteiligt und übernimmt hier eine wichtige Funktion.

(1) Siedlungsabfall muss sortiert werden, wobei der Siebkübel dazu dient, Scherben, Steine, Ziegel, Plastik und andere Fremdstoffe zu entfernen

(2) Verschiedene Materialien müssen mit dem Siebkübel zerkleinert werden, um die Kontaktfläche zu vergrößern, was die Zersetzung begünstigt

Nach der Verarbeitung der Rohmaterialien müssen die Kompostrohstoffe gründlich gemischt werden. Zu diesem Zeitpunkt muss auch die Mischfunktion des Siebbehälters verwendet werden. Der Bediener bedient den Siebbehälter, um die Rohstoffe in den Behälter zu schaufeln, vollständig zu vibrieren und sie anschließend über die Walze auszugeben. Zu diesem Zeitpunkt haben die Kompostrohstoffe den qualifizierten Kompostierstandard erreicht.

Erdarbeiten

Erdarbeiten ist der Oberbegriff für Erdbewegungen und Steinarbeiten, also Erde und Steine. Die Hauptfunktion eines Siebschaufels besteht aus Sieben und Zerkleinern. Sie ist ein hervorragendes Ausgabewerkzeug für Erd- und Steinarbeiten. Zu den gängigen Erdarbeiten zählen Geländeglättung, Ausheben von Fundamentgruben und Rohrgräben, Aushebung von Untergrund, zivile Luftschutzbaumaßnahmen, Bodenauffüllung, Untergrundauffüllung und Rückverfüllung von Fundamentgruben. Als Beispiel sei hier die Geländeglättung genannt: Zunächst muss der Boden und die Steine auf der Geländeoberfläche ausgehoben und anschließend gesiebt werden. Der Erdboden kann direkt als Deckschicht oder Füllmaterial verwendet werden, die Steine müssen hingegen weiter zermahlen werden, um kleine Kiesblöcke zu bilden, bevor sie zur Rückverfüllung eingesetzt werden. Diese Operation ist für die Siebschaufel äußerst einfach. Sieben und Zerkleinern erfolgen in einem Arbeitsgang vor Ort und vereinfachen dadurch den Schwierigkeitsgrad der Erdarbeiten.

image.png