Szenario für die Steingewinnung im Steinbruch: In Hartgesteinssteinbrüchen wie Granit, Kalkstein und Basalt kann der Baggerlöffel verwendet werden, um große Steineblöcke schnell abzutrennen und ersetzt damit herkömmliche Spreng- oder Hämmerverfahren. Dadurch werden die Sicherheitsrisiken und Umweltbelastungen durch Sprengungen vermieden, gleichzeitig kann die Größe der abgetrennten Steine präzise gesteuert werden, wodurch die Effizienz und Ausbeute im Steinbruchbetrieb gesteigert wird, besonders bei großflächigen Abbauprojekten.
Szenarien für die Gebäuderückbau: Für Rückbauvorhaben von Gebäuden mit Felsfundamenten oder Felswänden (wie alte Fabriken oder aufgegebene Bergwerksanlagen) kann mit dieser Ausrüstung präzise durch feste Gesteinsstrukturen innerhalb der Gebäude geschnitten werden, wodurch die Vibrationsschäden herkömmlicher Abbruchmethoden an umliegenden Bauwerken vermieden werden. Sie ist besonders geeignet für Abbruchprojekte in städtischen Zentren oder in der Nähe sensibler Einrichtungen und gewährleistet dabei die Arbeitssicherheit und Umweltverträglichkeit.