Kohle wird mit einem Siebbehälter behandelt
Im modernen Bergbau wird überwiegend ein Trommelschneider verwendet. Obwohl die abgebauten Kohlevorkommen klein sind, benötigen sie dennoch eine Nachbereitung. Erst wenn die Kohle zu sehr feinen Partikeln zermahlen ist, kann sie für die weitere Verarbeitung – beispielsweise zur Herstellung von Kohlekuchen – gut genutzt werden. Hier kommt der Siebbehälter ins Spiel. Die Kohle wird nach dem Mahlen mit einem Siebbehälter behandelt. Die Zerkleinerungsfunktion des Siebbehälters ermöglicht eine effektive Kohlebehandlung. Doch warum sollte man sich für einen Siebbehälter entscheiden? Der Grund dafür ist, dass der Siebbehälter kein einzigfunktionaler Behälter ist. Während des Zerkleinerns führt er zudem auch eine Siebung durch.
Zum einen können durch die Siebfunktion Verunreinigungen aus der Kohle entfernt werden, um reine Kohle zu gewinnen und die Qualität sicherzustellen; zum anderen zerkleinert der Siebkübel Kohleblöcke unterschiedlicher Größe, wodurch die Kohlepartikel klein und gleichmäßig werden. Aufgrund der äußerst geringen Partikelgröße der Kohle muss die Walze angepasst werden. Eine Doppelfunktion-Walze für Sieben und Zerkleinern wird ausgewählt, wobei drei Messerplatten darauf aufgeschweißt sind, um den Zerkleinerungseffekt zu gewährleisten. Der Yichen Siebkübel überzeugt mit hoher Qualität, exzellenter Verarbeitung und leistungsstarken Funktionen. Er ist eine gute Wahl für die Kohlebehandlung.