Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Mobil
Nachricht
0/1000

Zerkleinerung von Bauruinen durch den Brechereimer

Aug.02.2025

Im Zusammenhang mit der beschleunigten Urbanisierung sehen wir häufig, wie alte Gebäude abgerissen werden. Mit dem Abriss der Gebäude rücken zunehmend Probleme, wie mit dem entstehenden Bauschutt umzugehen ist, in den Fokus der Öffentlichkeit. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wahl eines geeigneten Zerkleinerungswerkzeugs besonders wichtig. Gute Zerkleinerungsgeräte können diesen Bauschutt in kleinere Partikel zerkleinern, wodurch eine Wiederverwertung der Ressourcen ermöglicht wird und Kosten für Bauprojekte gespart werden können.

 

Das Zerkleinern von Bauschutt mit einem Brechereimer ist eine hervorragende Wahl. Dieser Eimer verwendet das beste Stahlmaterial und bietet Vorteile wie robuste Bauweise, Verschleißfestigkeit und Zugfestigkeit. Er ist während des Gebrauchs nicht leicht beschädigt und hat eine längere Lebensdauer als herkömmliche Eimer. Zudem verfügt er über eine schräg angeordnete Zunge, wodurch die Ladeeffizienz erheblich gesteigert wird. Der Yichen-Brechereimer wird direkt von einem Hydromotor angetrieben, wodurch die Leistungsquelle des Hydrauliksystems des Baggers optimal genutzt und die Zerkleinerungseffizienz erheblich verbessert wird.

 

Am Beispiel des Abbruchschutts aus Zhangjiajie spielt der Yichen Mahlbehälter eine unverzichtbare Rolle. Der Bauschutt dieses Projekts besteht hauptsächlich aus Betonblöcken, die eine hohe Härte und ein großes Volumen aufweisen und sich mit herkömmlichen Zerkleinerungswerkzeugen nur schwer schnell entsorgen lassen. Daher wandte sich das Bauunternehmen an Yichen Environment und erwarb dessen Mahlbehälterprodukt – YC-20. Der Behälter ist von mittlerer Größe, kompakt geformt, leicht transportierbar und verfügt über ein Fassungsvermögen von 0,8 Kubikmetern, was genau den Anforderungen des Projekts entspricht.