Moderne Baumaschinen zur Vereinfachung des Steinbruchbergbaus
Traditionelle Steinbrüche setzen beim Abbau von Steinen häufig Sprengungen ein. Durch Sprengungen lässt sich die Qualität des gewonnenen Gesteins nicht sicherstellen, was erhebliche potenzielle Sicherheitsrisiken birgt. Gleichzeitig entstehen dabei Lärm und zahlreiche giftige Substanzen, die die Gesundheit der Arbeiter gefährden und die Umwelt belasten. Heutzutage kommen moderne Baumaschinen wie Felsensägen und Brechereimer zum Einsatz, die den ursprünglichen Arbeitsmodus verändert haben. Der Steinabbau wird dadurch zunehmend effizienter und sicherer.
Felsensägen weisen deutliche Vorteile beim schnellen Schneiden von Naturstein auf
Yichen Steinsäge besteht aus künstlichem Diamant. Diamant ist die härteste Substanz in der Natur und das Allotrop von Graphit. Graphit kann unter hohen Temperaturen und hohem Druck synthetischen Diamant bilden. Synthetischer Diamant wird überwiegend in der Industrie als Schneidwerkzeug verwendet. Daher ist die Yichen Steinsäge geeignet zum Schneiden von Natursteinen mit hoher Härte, wie z.B. Granit, Basalt, Marmor, Quarzit usw.
Die Yichen Steinsäge wird an einem Bagger montiert und ihre Schneidgeschwindigkeit ist um 10-20% höher als bei herkömmlichen elektrischen Sägen. Zudem ist kein Gleisbau erforderlich, wodurch viel Arbeitszeit und Kosten für die Gleisverlegung eingespart werden können. Für Marmor- und Granitsteinbrüche hat sich diese Art der Steinsäge bereits im Ausland als Marktführer etabliert. Mit steigenden Arbeitskosten in China wird diese Steinsäge-art die herkömmlichen elektrischen Schienen-sägen vollständig ersetzen.
Der Brechereimer kann natürliche Steine schnell zerkleinern und ist einfach zu bedienen
Das Volumen des Steins, das mit dem Steinsägen geschnitten wird, ist groß, und die nachfolgende Bearbeitung kann nicht direkt durchgeführt werden. Zudem ist der Transport großer Steine schwierig, die Transportkosten sind hoch und die Transporteffizienz ist gering. Zu diesem Zeitpunkt verbindet der Yichen Mahlbecher optimal den nachfolgenden Arbeitsgang nach dem Steinschnitt – lokales Zerkleinern. Die Kieferplatte des Yichen Mahlbechers ist austauschbar gestaltet, sodass die Baupartei je nach erforderlicher Korngröße auswählen kann.
Der Yichen Mahlbecher wird ebenfalls auf einem Bagger installiert und kann somit flexibel alle Bereiche für Zerkleinerungsarbeiten erreichen und die Mahleffizienz effektiv verbessern, wodurch auch die Gewinnungseffizienz des gesamten Steinbruchs gesteigert wird. Die Kombination aus Steinsäge und Mahlbecher hat sich in Steinbrüchen zunehmend etabliert und wird von Kunden gut angenommen.