Genaue Trennung von Bauboden durch den Siebeimer
Die große Menge an anfallendem Baggergut und die niedrige Gesamtnutzungsrate haben sich zu einer wichtigen Umweltfrage entwickelt, die im Zuge der städtischen Entwicklung dringend gelöst werden muss. Die Ressourcennutzung ist der zukünftige Entwicklungstrend. Yichen Environment strebt danach, weitere Recycling- und Entsorgungsverfahren für Baurestmassen zu erschließen und systematische sowie umsetzbare Lösungen für das Recycling bereitzustellen.
Bodensiebung im Feinbau durch ein Sieb-Eimer-Verfahren ist ein erfolgreicher Versuch. Zunächst wird das Bauschutt mit dem Siebeimer gesiebt, um Schlamm und Steine voneinander zu trennen. Danach werden die Steine zerkleinert und zu Partikeln mit kleinerer Korngröße verarbeitet. Schließlich mischt der Siebeimer die Schlacke mit Zement und anderen Zusatzstoffen, um ein kontrollierbares niedrigfestes Material zur Verfüllung der Fundamentgrube herzustellen.
Diese neuartige Schlammrecycling-Technologie, auch als CLSM bezeichnet, ist ein Material mit hoher Fließfähigkeit, starker Selbstverdichtung und hoher Frühfestigkeit, das hergestellt wird, indem Zement und andere Zusatzmittel zu Baunebenprodukten hinzugefügt werden. Es kann durch Pumpen gegossen werden und eignet sich sehr gut dafür, das Problem der schwierigen Verfüllung und Verdichtung in engen Bereichen wie Fundamentgruben und Gräben effektiv zu lösen und die Menge des anfallenden Aushubmaterials zu reduzieren. Im Vergleich zu konventionellen Verfüllmaterialien wie Mittel- bis Grobsand und Schäumschlamm weist sie deutliche technische und wirtschaftliche Vorteile sowie soziale Nutzen auf.