Tunnelbau hat Artefakt, sicher, zuverlässig und effizient
Der Tunnelbau war stets die Königsdisziplin von Bauprojekten und gilt als besonders herausfordernd. Vor den 1960er Jahren wurde beim Tunnelbau überwiegend eine Kombination aus Bohren und Sprengen angewandt. Die Nachteile dieser Methode waren jedoch deutlich: Die Sprengsicherheit war unkalkulierbar, es entstanden erhebliche Umweltbelastungen, und die Form des gesprengten Tunnels war unregelmäßig und nicht exakt steuerbar. Ab den 1960er Jahren verbesserte sich das Maß der mechanisierten Tunnelbautechnik erheblich. Der Einsatz von Vollstreckern (roadheaders) veränderte die Bauweise des Tunnelbaus grundlegend. Heutzutage kommen immer leistungsfähigere Maschinen im Tunnelbau zum Einsatz, wobei die Trommelbohrer und Felsensägen von Yichen Environment in Tunnelbauprojekten eine hervorragende Leistung zeigen.
Tunnel-Fräsen mit Yichen Trommelbohrer
Die Konstruktion des Trommelschneiders ist präzise und wird von hydraulischer Technologie angetrieben. Die Schneidzähne auf der Schneidertrommel prallen gegen die Bauoberfläche und schneiden Erdbrocken und Felsen wie Krallen, wodurch eine neue und wirtschaftliche Baumethode für den Tunnelausbruch bereitgestellt wird. Bereits im Oktober 2010 zeigte sich die Yichen-Fräsmaschine und Ausbruchmaschine hervorragend im Tunnelbau.
In Hutubi, Shaanxi, übernahm Herr Li gemeinsam mit seinem Sohn ein Projekt zum Ausbruch eines 6 Meter hohen × 5 Meter breiten Tunnels. Herr Li ersetzte den Schwenkarm seines Hitachi-200-Baggern durch einen geraden Arm und rüstete am Yichen-Standort den YF-20RW-Trommelschneider für den Tunnelausbruch ein. Bei Vorliegen von Sandstein, Sedimentgestein und schluffigem Gestein im Tunnel betrug die Vortriebsgeschwindigkeit des Trommelschneiders etwa 10 Meter pro Tag, wodurch eine sehr hohe Fräseffizienz erzielt wurde. Mit Unterstützung des Yichen-Trommelschneiders wurde das Projekt innerhalb von 40 Tagen abgeschlossen und die Bauzeit dadurch erheblich verkürzt.
Yichen-Felsensäge kann problemlos den Tunnelvortrieb bewältigen
Beim Tunnelbau werden manchmal sehr harte Felsflächen angetroffen. Aufgrund der extremen Härte können Trommelschneider den Anforderungen nicht gerecht werden. In einem solchen Fall wird eine Felskreissäge zum Schneiden eingesetzt. Die Felskreissäge besteht aus synthetischem Diamantmaterial und ist hart genug, um mit harten Gesteinen fertig zu werden. Die Sägemethode und die Schnitttiefe müssen je nach den konkreten Gesteinsbedingungen und dem Bauplan ermittelt werden.
Als Beispiel sei das Tunnelprojekt in Xiamen in der Provinz Fujian genannt. Bei der Ausgrabung stieß die China Railway auf eine Granit-Felswand. Die Baufirma montierte daher einen Yichen YS-20SS auf einen 20-Tonnen-Bagger, führte damit Schneidearbeiten durch und bearbeitete das Gestein nach dem Schneiden mit einem Hydraulikhammer, um so die harte Felswand abzugraben.